You are currently viewing Rock’n’Rohrpost

Rock’n’Rohrpost

Wie läuft das gemeinsame Mucken in Zeiten von Corona?
Ganz klar, per „Rohrpost“:

Rock’n’Rohrpost

Hier produzierst du deine Wunschsongs mit Musiker*innen deiner Wahl. Ohne Corona-Gedöns, einfach @home!

Rock’n’Rohrpost funktioniert wie diese kleinen Geschichten, die man früher gemeinschaftlich im Mathe-Unterricht geschrieben hat. Wie, du nicht? Jemand schreibt einen Satz, knickt die Seite um, gibt weiter. Es folgt der nächste Satz, basierend auf dem vorherigen. Knickt um, gibt weiter. Usw.

Mit etwas Glück, Talent und persönlicher Hingabe hat man am Ende eine tolle Geschichte zusammen, auf die man alleine nie gekommen wäre.

Mit der Musik läuft das ganz ähnlich, nur ohne die Angst vom Lehrer dabei erwischt zu werden 😉

  • Kostenlose Anmeldung:
    Du bist im Vollbesitz deiner geistigen Kräfte und hast richtig Bock auf das Projekt?!
    Dann solltest du dich mit Emailadresse, Namen und Instrumenteninfo formlos anmelden unter:
    rohrpost@kulturtreff-roderbruch.de
    Nur so können wir dir Zugang zur alles entscheidenden „Rock’n’Rohrpost-Hitplattform“ gewähren. Bitte macht ordentlich Werbung für das Projekt!
  • Songauswahl:
    Entweder ein eigenes Stück, dann gibt es auch keine Probleme mit evtl. Veröffentlichungen usw. oder einen Coversong deiner Wahl.
  • Startschuss:
    Du nimmst 1-2 Spuren von deinem Song auf, um eine Grundrichtung von deiner Idee zu vermitteln.
  • Teilen:
    Du lädst das Ganze auf die offizielle „Rock’n’Rohrpost-Hitplattform“ hoch.
  • Nominierung:
    Du lädst eine weitere Person ein, das Stück weiterzuentwickeln. Dafür gewährst du ihr die entsprechenden Rechte auf der Hitplattform. (Nach Einladung bitte trotzdem im Kulturtreff anmelden, siehe oben!)
  • Tunefactory:
    Die nächste Person darf auf Grundlage deiner Aufnahme wiederum 1-2 Tonspuren dazu aufnehmen. Egal welche Instrumente, egal welcher Stil usw. Danach wird fröhlich weiter nominiert.
  • Ultimatum:
    Exakt 4 Wochen nach der ersten Veröffentlichung steht der Song fest. Ob du willst oder nicht!

Weitere Spielregeln:

  • Dabei sein und Austausch ist alles – das Endprodukt nur Mittel zum Zweck.
  • Jede(r) Musiker*in hat max. 1 Woche Zeit eigenen Senf dazu zugeben. Dann sollte der Song wieder weitergereicht werden. Also verkünstelt euch nicht zu sehr!
  • Wenn es dir egal ist, wer deine Idee weiterentwickelt, bzw. du weißt niemanden, gib ihn an uns zurück und wir finden die/den passenden Songpartner*in.
  • Bitte macht ein paar Fotos oder Filmchen von euch bei der „Arbeit“!
  • Cover-Songs, die wir weiterbearbeiten, dürfen wir leider nicht offiziell veröffentlichen (Urheberrecht) sondern nur im internen Kreis teilen. Deswegen zählt das Making-Off umso mehr!

Technische Feinheiten:

  • Originalität schlägt Qualität. Egal wie ihr mitmacht, Hauptsache ihr macht mit!
    Natürlich sind rauschfreie, perfekt getimte Aufnahmen etwas Schönes, aber nicht jede(r) hat die gleichen (technischen) Voraussetzungen. Am Ende sollte eine Wave- oder MP3-Datei stehen. Zur Not geht das auch mit dem Handy etc.
  • Im Idealfall die Tonspuren sowohl separat, als auch zusammengefügt hochgeladen. Jawoll, etwas technisches Grundwissen ist hier nötig. Wir helfen dabei aber auch gerne weiter, bzw. nehmen das abmischen für dich.
  • Bitte unbedingt eine Tempoangabe machen und versucht mit Metronom einzuspielen. Hilfreich wäre auch die Angabe der Tonart.
  • Ihr dürft euch für eine Woche gerne ein frisch desinfiziertes iPad samt Interface bei uns ausleihen, falls euch kein entsprechendes Equipment zur Verfügung steht!